
Softskill-Training
Inhaltliche und fachliche Vorbereitung sind die halbe Miete, aber wie rufe ich das Erlernte schnell und im richtigen Zeitpunkt ab?
Erfolgreich lernen
Seminar 1
Wie speichert man umfangreiche Lerninhalte schnell und effektiv auf Dauer ab?
Den Teilnehmern werden einfache Methoden dazu veranschaulicht, sowie eine optimale Lernvorbereitung hinsichtlich Körper und Geist.
- Vorstellung verschiedener Lerntechniken
- Assoziatives Denken: Nutzen und Anwendung in der Praxis
- Magic-7: Funktion und Aufbau des Gehirns
- Visualisierung – der Weg zu besserem Lernen und Verstehen
- Optimale Lernvoraussetzungen
Mind-Map und Eigenmotivation
Seminar 2
Wie wird bereits Erlerntes möglichst schnell abgerufen?
Den Teilnehmern wird bewusst gemacht, wie man seine persönlichen Motivationsknöpfe erkennt und versteht und warum verantwortungsvolles Handeln die Grundlage für gegenseitiges Vertrauen ist.
- Mind-Map – Erklärung und Anwendungsbeispiele
- Fachbezogene Übungen und Aufgaben
- Erklärung unterschiedlicher Motivatoren
- Definition von Zielen anhand der SMART-Formel
- Umgang mit Motivationsblockaden
- Individueller Antrieb
- Dauerhafte Selbstmotivation
Sicheres Auftreten und Kommunikation
Seminar 3
In diesem Seminar vermitteln wir den Teilnehmern den Weg zu mehr Souveränität und Selbstbewusstsein. Auch werden sie innerhalb der Kommunikation mit Vorgesetzten, Kollegen und Kunden geschult.
- Sicheres Auftreten in Belastungssituationen mit Vorher-Nachher Analyse
- Körpersprache: Mehr Sicherheit ausstrahlen
- Argumentationsregeln
- Präsentieren anhand der 9-Punkte-Präsentation
- Grundlegende Benimm-Regeln im Arbeitsleben
Prüfungsangst-Seminar
Seminar 4
In diesem Seminar werden Faktoren der Prüfungsangst beleuchtet und wieder gelöscht. Mit der richtigen Herangehensweise können selbst jahrelang bestehende Angstsymptome einfach abgestellt werden! Die Teilnehmer erlernen Alternativen für eine sinnvolle inhaltliche und mentale Vorbereitung und den Umgang mit der Angst während der Prüfung, was zu maximaler Sicherheit führt.
- Blackout verhindern
- Entspannungstechniken
- Strategien für den Tag der Prüfung
- Prioritätenliste erarbeiten
- Zeitmanagement in der Prüfungsvorbereitung
- Konzentrationstraining
- Methoden zur Stressbewältigung
- Ursachenbekämpfung
- Umgang mit der eigenen Person
- Überzeugendes Auftreten in der mündlichen Prüfung