![Bildschirmfoto-2020-09-09-um-20.46.26 Bildschirmfoto-2020-09-09-um-20.46.26](https://azubischule.tv/wp-content/uploads/elementor/thumbs/Bildschirmfoto-2020-09-09-um-20.46.26-oxxoqcx9su2qol38fxo3qtjzoervw2wekp1h7m4rtc.png)
Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement
Eine gute Vorbereitung auf eine Prüfung ist die halbe Miete. Aber wie bereite ich mich gut vor? Wie gehe ich mit der Menge an Unterrichtsstoff um? Was erwartet mich in der Abschlussprüfung?
Vorbereitung auf die schriftliche Abschlussprüfung, Teil 1
Kursreihe mit sieben Terminen zu je einer Stunde und 15 Minuten. Die Kosten für den Kurs betragen 300,00 € zzgl. MwSt. (357,00 € inkl. MwSt.).
Vorbereitung auf die schriftliche Abschlussprüfung, Teil 2
Kursreihe mit sieben Terminen zu je einer Stunde und 15 Minuten. Die Kosten für den Kurs betragen 409,24 € zzgl. MwSt. (457,00 € inkl. MwSt.). Im Kurs enthalten ist ein 6-monatiger Zugang zum Videoportal.
Die Kurse beginnen jeweils in der zweiten Januarwoche bzw. Ende August/Anfang September.
Der Online-Zugang zum Videoportal wird bereits 2,5 Monate vor Unterrichtsbeginn freigeschaltet.
Die genauen Termine richten sich nach Ihrer Bestellung im Shop. Änderungen vorbehalten.
√ Fokus auf stoffliche Schwerpunkte
√ Effizientes Abdecken von Randgebieten
√ Aufholen von Stoffdefiziten
√ Inkl. unserer Lernbücher
Digitale Präsenzkurse
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung Teil 2
In unserem digitalen Präsenzkurs werden alle prüfungsrelevanten Fächer der Ausbildung abgedeckt. Die wöchentlichen Termine
Unser Vorbereitungskurs zur Abschlussprüfung deckt alle prüfungsrelevanten Fächer ab. Hier wird wird in den wöchentlichen Terminen besonders auf individuelle Fragen und Probleme der Auszubildenden eingegangen. Dazu erhalten Auszubildende drei Arbeitsbücher sowie vollen Zugriff zur Lernplattform, um sich auch außerhalb der Termine im Selbststudium auf die Abschlussprüfung vorbereiten zu können.
Kaufmännische Steuerung von Geschäftsprozessen
Dieses Fach stellt ein Problem für viele Auszubildende dar, weshalb wir dies natürlich dies natürlich besonders fokussieren. Über 170 Aufgaben mit entsprechenden Aufgaben mit Videos helfen Ihnen dabei, sich optimal auf die Abschlussprüfung Teil 2 vorzubereiten. Die Aufgaben sind hierbei prüfungsnah gestellt und haben einen QR-Code neben jeder Aufgabe, der Ihnen eine beispielhafte Lösung zu genau der Aufgabe zeigt. In den wöchentlichen Terminen per Videokonferenz haben Sie zu dem die Möglichkeit, weitere offene Fragen zu stellen. Unser Dozent geht dabei gerne auf Ihr individuelles Problem ein. Zusätzlich bieten wir noch über 60 Lösungsvorschläge zu vergangen Prüfungen in dem Fach Kaufmännische Steuerung von Geschäftsprozessen – jederzeit online abrufbar.
Prozessorientierte Organisation von Großhandelsgeschäften
Das Sorgenkind vieler Auszubildender. Genau deshalb legen wir auf das Fach kaufmännische Steuerung und Kontrolle ein besonderes Augenmerk in unseren Kursen. Zur Vertiefung Ihres Wissen dienen über 100 Lernvideos von den Grundlagen wie Zinsrechnung bis hin zu komplexen Inhalten wie der Kosten- und Leistungsrechnung. Darüber hinaus helfen Ihnen die über 300 Übungsaufgaben mit Lösungsvideos sowie ca. 100 Lösungsvorschläge zu Aufgaben aus vergangenen Abschlussprüfungen.
Wirtschafts- und Sozialkunde
Mit ca. 100 Übungsaufgaben aus allen Themenbereichen inklusive der dazugehörigen Lösungsvideos.
Ihre Vorteile im Überblick
- 14 wöchentliche Termine zu je 75 Minuten
- Sieben wöchentliche Termine zu je 75 Minuten
- inkl. Arbeitsbücher
- inkl. vollem Zugriff auf den 24/7-Videokurs – Sie lernen wann und wo Sie möchten
- Zugriff auf ca. 500 Lösungsvideos zu jeder Aufgabe – Einfach aufrufbar über den QR-Code neben jeder Aufgabe im Buch
- Über 100 Lernvideos
- Lösungsvorschläge zu alten IHK-Prüfungen des Fachs Steuerung & Kontrolle
- Die Kurse starten im Januar sowie Juli/August
- Format: Per Videokonferenz
- Teilnahme bundesweit möglich
- Preis (netto): 392,44 €
- Preis (brutto): 467,00 €
Inhalte mit Prüfungsbezug
- Kaufmännische Steuerung von Geschäftsprozessen
- Prozessorientierte Organisation von Großhandelsgeschäften
- Wirtschafts- und Sozialkunde
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung Teil 1
Seitdem der Ausbildungsberuf 2020 eine neue Ausbildungsordnung bekommen hat, hat sich auch die Wichtigkeit der Abschlussprüfung Teil 1 (ehemals Zwischenprüfung) geändert. Mit der gestreckten Abschlussprüfung geht Teil 1 zu 25% in die Ausbildungsnote mit ein und ist daher nicht zu vernachlässigen.
Teil 1 der Abschlussprüfung erstreckt sich auf 90 Minuten, in denen Auzubildende Zeit haben, Fragen zum Prüfungsbereich Organisieren des Warensortiments und von Dienstleistungen schriftlich zu beantworten.
Genau hier setzt unser Vorbereitungskurs für die Abschlussprüfung Teil 1 an und orientiert sich an prüfungsrelevanten Inhalten.
In unserem digitalen Präsenzkurs für die Abschlussprüfung Teil 1 lernen Auszubildende alle prüfungsrelevanten Inhalte. Durch die prüfungsnahen Inhalte und Aufgaben orientieren wir uns an dem, was zum Bestehen der Prüfung wichtig ist: An den Aufgaben und der Fragestellung, die gestellt werden. In den wöchentlichen Terminen werden diese Inhalte vertieft und Probleme der Auszubildenden aufgearbeitet. Zudem erhalten die Auszubildenden Zugriff auf den Onlinekurs für Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement, um auch abseits der Termine lernen zu können. Immer mit dabei: unsere Arbeitsbücher. Zu jeder Aufgabe im Buch gibt es ein Lösungsvideo, das den Musterlösungsweg beschreibt. Ganz einfach aufrufbar per QR-Code neben der Aufgabe.
Der Kurs im Überblick
- Sieben wöchentliche Termine zu je 75 Minuten
- inkl. Arbeitsbücher
- inkl. vollem Zugriff auf den 24/7-Videokurs – Sie lernen wann und wo Sie möchten
- Zugriff auf ca. 500 Lösungsvideos zu jeder Aufgabe – Einfach aufrufbar über den QR-Code neben jeder Aufgabe im Buch
- Über 100 Lernvideos
- Lösungsvorschläge zu alten IHK-Prüfungen des Fachs Steuerung & Kontrolle
- Die Kurse starten im Januar
- Format: Per Videokonferenz
- Teilnahme bundesweit möglich
- Preis (netto): 274,79 €
- Preis (brutto): 327,00 €
Inhalte mit Prüfungsbezug zum Prüfungsbereich Organisierung des Warensortiments und von Dienstleistungen
- Bedarfe und Absatzchancen zu ermitteln
- Einholen von Lieferantenangeboten sowie Angebotsvergleich
- Bearbeitung von Kundenanfragen
- Verwaltung von Kundenanfragen
Sie haben noch Fragen? Kontaktieren Sie uns!
Sie bilden Industriekaufleute aus und möchten eine optimale Vorbereitung für sie? Sie haben Fragen rund um unseren Kurse, die Inhalte, unsere Lernplattformen oder etwas anderes? Sie möchten wissen wie unsere Kurse aufgebaut sind oder wie die Zahlungsmodalitäten sind?
Kein Problem! Unser Team steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.